Willkommen in Schenkenländchen
0 30/6 92 02 10 55
Aktuelles & Öffentliches

Fristende zur Antragstellung „Förderung Lokaljournalismus Brandenburg“

Einladung zum „Zukunftstag Mittelstand 2023“

Workshop für mehr innere Bewegungspower

Webinar für Förderprogramm

Broschüre 2022/23 erschienen

Alle ansehen

Angebote & Aktionen

Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze

„Kauf 1, bekomme 2“ verlängert

Regionale Buchtipps

Arbeitsplätze

Sachgebietsleiter gesucht

Alle ansehen

Aktuelle Ausgabe Cover der aktuellen Ausgabe der Jahresbroschüre „Schenkenländchen kompakt“

Die aktuelle Ausgabe der Jahresbroschüre „Schenkenländchen kompakt“ ist erschienen und wird wie immer in die Haushalte verteilt. Alle Informationen und Beiträge finden Sie auch auf dieser Internetseite!

Foto von Tim Ness, Waldkino Hammer, Schenkenländchen Filme im dunklen Wald

Kostenlos ins Kino, das hat im Schenkenländchen mittlerweile eine gute Tradition. Davon zeugt das zehnjährige Jubiläum vom „Waldkino Hammer“, das 2023 ansteht.
„Wir hatten 2013 das Jahr der Nachhaltigkeit begangen. Der Begriff geht auf Hans Carl von Carlowitz zurück. Dieser war königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Bergrat sowie Oberberghauptmann des Erzgebirges. Er hatte das Wort 1713 in einem Fachbuch das erste Mal verwendet…

Foto von Jörg Stegemann, Verein Schenkenland Cup, Schenkenländchen Mit „Schnapsidee“ ins Boot

Das „Kind im Manne“ kann manchmal unverhoffte Folgen haben. So entstand im Schenkenländchen ein neuer Drachenbootverein. Er hat mittlerweile internationale Anziehungskraft.
Ursprung war eine Schnapsidee: „Ich wurde von einem Team, das dreimal den Pokal gewonnen hat, ‚eingeladen‘, im nächsten Jahr gegen sie zu fahren. Die dachten, dass dies kaum zu schaffen ist“, erinnert sich Jörg Stegemann. Doch denkste: „Innerhalb von 24 Stunden konnte …

Foto von Jana Franke, Mehrgenerationenhaus, Schenkenländchen Engagement für die Generationen

In Deutschland und vielen anderen Ländern wird alles teurer und teurer. Darüber ärgern sich viele. In ganz Deutschland? Ausgerechnet Märkisch Buchholz als „kleinste Stadt“ im Land macht hier die große Ausnahme.
Internet, Frühstück, Spiel und Spaß, Wissen und Kunst, hier gibt es so ziemlich alles kostenlos. Treffpunkt dafür ist das „Mehrgenerationenhaus“ im Gebäude der früheren Schule. Doch von wegen „alte Schule“, hier glänzt alles fris…